Regeln in der Fühlerei

Bevor du oder ihr mit den Übungen startest/startet, ist es hilfreich, sich erst einmal die Regeln anzuschauen. Diese beinhalten ein paar Tipps, die es ermöglichen sollen, das optimale Übungsergebnis zu erreichen. 

Falls du bzw. ihr die Regeln auch während der Übung neben euch haben wollt, gibt es sie hier auch noch einmal verschriftlicht. Liebespaare zählen hierbei übrigens auch als Kleingruppe, bei den Elternübungen hängt es davon ab, ob ihr die Übungen zu zweit oder allein macht.

Regeln für Einzelübungen

  • Schaffe dir eine sichere und ruhige Umgebung fur die Bearbeitung der übung und schalte dein Handy aus.
  • Bitte versuche dich komplett auf die Übung einzulassen.
  • Beziehe eine Bezugsperson mit ein, an die du dich wenden kannst, wenn du Schwierigkeiten hast.
  • Verzweifle bitte nicht, wenn du etwas nicht gleich verstehst. Kein Grund zur Sorge – Atme tief durch, frage deine Bezugsperson, schau dir die Beispiellösungen an oder schreib mir eine E-Mail.
  • Wenn bei einer Übung unangenehme Gefühle hochkommen, versuche diese nicht zu bewerten.
    Auch Trauer und Angst sind funktional und sollten wertgeschatzt werden.
  • Bitte schreibe alles auf – das hilft dir in deinem Kopf für Klarheit und Ordnung zu sorgen.

Regeln für Gruppenübungen

  • Schafft eine sichere und ruhige Umgebung für die Bearbeitung der übung.
  • Schenkt euch Vertrauen – sprecht dafür ab, was ihr von eurem Gegenüber dafür erwartet.
  • Schweigepflicht: Vereinbart vorher, was weitergegeben werden kann und was unter euch bleibt.
  • Hört aktiv einander zu (Blickkontakt, Lächeln, Nicken, Nachfragen).
  • Sprecht Dinge direkt an – auch, wenn ihr euch z.B. mit einer Übung nicht wohl fühlt.
  • Versucht, das Erzählte nicht zu bewerten.
  • Falls ihr Lösungen und Ratschläge bereit habt, versichert euch zunächst, ob euer Gegenüber diese überhaupt hören möchte.
  • Bitte redet in der Ich-Form, wenn ihr euch Feedback gebt (nicht von „alle“ oder „man“)
Warenkorb